Technische Anfrage & Reparatur
Die Leistung lässt erfahrungsgemäß nach 2-3 Jahren nach und der Akku muss ausgetauscht werden. Einen neuen Ersatzakku kannst du direkt in unserem Onlineshop zum Selbstaustausch bestellen. Bitte lade den neuen Akku sodann 24h auf.
Bitte beachte, dass das Stromkabel eingesteckt ist, da das Gerät ohne Netzteil nicht funktioniert. Sodann drücke bitte auf der Fernbedienung auf ein Programm, welchen das Gerät ausführen soll.
Die Garantiezeit bei Akkus beträgt 1 Jahr. Bitte beachte, dass Akkus Verschleißteile sind und somit nicht in der Garantieverlängerung abgedeckt werden.
Der ProVac Plus2 wird immer mit einem ausgesteckten Akku versendet. Bitte stecke den Akku in das Gerät. Der Akku befindet sich im hinteren Batteriefach.
Bitte stelle sicher, dass sich der Roboter, das Smartphone als auch der W-LAN Router in unmittelbarer Nähe zueinander befinden, um die Einrichtung der App-Verbindung durchzuführen. Beachte weiters, dass der Roboter nur mit 2,4Ghz Netzwerken verbunden werden kann. 5Ghz wird noch nicht unterstützt. Bitte deaktiviere den 5Ghz Kanal vorläufig.
Falls es weiterhin zu Fehlermeldungen kommt, prüfe bitte das Passwort des W-LAN auf spezielle Sonderzeichen. Du kannst zu Testzwecken einfach ein numerisches Passwort festlegen – damit hat der Roboter keine Probleme. Des weiteren werden nur offene oder mit WPA2 verschlüsselte Netzwerke unterstützt.
Hierbei könnte es sich um ein defektes Radmodul handeln. Bitte teile uns per E-Mail mit, um welches Rad sich der Mamibot dreht, wenn du das Gerät von hinten ansiehst. Gerne kannst du uns auch ein Video vom defekten Gerät zukommen lassen. Wir werden dir ein neues Radmodul zusenden, das du mit ein paar Handgriffen selbst austauchen kannst.
Bitte folge diesem Link, hier findest du herstellerspezifisch alle Informationen, wie Servicehotlines, Online-Kontaktformulare und Kontaktdaten, zu eventuell notwendigen Reparaturen: Reparaturservice
Der Akku ist leider verschlissen und muss ausgetauscht werdem. Auf den Akku hast du 1 Jahr Garantie.
Die von dir beschriebene Meldung ist bekannt und hängt damit zusammen, dass der Akku zu wenig Spannung ha. Deshalb meint der Roboter auch, dass der Hauptschalter auf OFF steht.
Bitte versuche den Laserkopf zu säubern.
Sollte dies nicht funktionieren, wende dich bitte an unseren Kundenservice oder an den Hersteller.
Wie in der Bedienungsanleitung Seite 3 angegeben ist:
Länge Stromkabel 1.0m
Länge Netzteilkabel 4.0m
Länge Sicherungsseil 4.5m
das PDF der Bedienungsanleitung finden Sie hier: Tab "Bedienungsanleitungen" auf der Produktdetailseite: https://www.myrobotcenter.de/de_de/hobot-298
Dies tut mir leid zu lesen. Bitte folge dem Reparaturablauf, der hier beschrieben ist: https://www.myrobotcenter.de/de_de/service-myvacbot. Die Kollegen aus dem techn. Support werden sich dann zügig bei dir melden. Vielen Dank.
bitte senden Sie und Fotos und ggf. einen Plan für die bessere Einschätzung der Gegebenheiten in Ihrem Garten. Unterlagen bitte per E-Mail an [email protected]. Wir werden dies gerne prüfen und Ihnen eine entsprechende Rückinfo + Empfehlung geben.
Wenn Sie mit Ihrem Netzwerk keine Verbindung herstellen können, gehen Sie zu Einstellungen und schalten den Flugzeugmodus aus und ein. Wenn das WLAN-Signalsymbol oben links auf Ihrem Mobilgerät immer noch nicht angezeigt wird, schalten Sie Ihr Gerät aus und wieder ein. Sobald das WLAN-Signal angezeigt wird, öffnen Sie die App und starten die Installation neu.
Sollte sich Ihr Android nicht mit WLAN verbinden, schalten Sie Ihren Router aus und wieder ein.
leider fehlt die Produktangabe. Daher werde ich es allgemein versuchen zu beantworten. die Farbe der Wände spielt keine Rolle.
Viel wichtiger für die Reinigung der Wände, ist die Wasserqualität und der PH Wert. Diese DAten müssen gem. Bedienungsanleitung beachtet und gehalten werden - damit wird die Haftung des Roboters an den Wänden positiv / negativ beeinflusst;
Das Modell E10 bzw. PB10 von Dolphin sind nur für die Bodenreinigung.
Ab dem Modelltyp E20 bzw. PoolBot PB20 wird der Boden als auch die Wand gereinigt.
Leider fehlen hier die Informationen zur Bestellnummer bzw. auch um welches Modell es von iRobot geht. Je nach Modell kann man das Netzteil bei der Station ausstecken und direkt am Roomba einstecken. Damit kann geprüft werden, ob die Ladestation defekt ist oder das Netzteil. Weil wenn das Netzteil am Roomba angeschlossen ist und er sich nicht lädt, ist dieses zu prüfen;
Weiterer Prüfungsschritt - wenn die Ladestation mit dem Netzteil verbunden ist - blinkt die grüne LED an der Station oder nicht?
Bitte prüfe die oben genannten Optionen und wende dich danach an unser Kundenservice Team. Melde dich beim Kundenservice-Team per E-Mail [email protected] oder fülle unser Kontaktformular auf der Webseite aus: https://www.myrobotcenter.de/de_de/kontakt
Bitte gibt auch deine Bestellnummer an. Die Nummer beginnt mit WS-. Vielen Dank.
- You're currently reading page 1
- Seite 2
- Seite Fortsetzen